Trauerbegleitung

Wir bieten trauernden Menschen viele Formen der Unterstützung an.

Sie haben einen Verlust erlebt, der Sie bis heute beschäftigt und haben niemanden um sich anzuvertrauen und auszutauschen? Dann können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden.

Der Tod eines Menschen, der uns nahe war, zwingt uns auf einen Weg, der uns nicht bekannt ist. Das Auf und Ab, das Hin und Her der Gefühle erfordert immer wieder neuen Mut. Immer wieder auch Kraft um Aufzustehen und Weiterzugehen.

Trauer ist wie eine Reise in ein unbekanntes, fremdes Land. Mit unseren Angeboten wollen wir Ihnen für eine Weile Reisebegleiter sein.

Unser Trauerflyer bietet hilfreiche Informationen und Unterstützung für Menschen, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen konfrontiert sind.

Er enthält wertvolle Tipps zum Umgang mit Trauer und zeigt auf, wie betroffene Personen in dieser schwierigen Zeit begleitet werden können.

Zudem werden verschiedene Angebote zur Trauerbegleitung und -unterstützung vorgestellt, die den Betroffenen helfen können, ihren individuellen Trauerprozess zu durchlaufen.

Laden Sie den Flyer herunter, um mehr über mögliche Unterstützungsangebote und Wege der Trauerbewältigung zu erfahren.

Weiter bieten wir Ihnen einen geschützten Ort, an dem Sie sich nicht verstellen müssen, nicht rechtfertigen müssen. Sie erhalten Unterstützung, der eigenen Trauer mit Achtsamkeit zu begegnen.

In der Geborgenheit der Gruppe oder auch bei Einzelbegleitungen wächst Vertrauen, Leid wird miteinander geteilt, miteinander ausgehalten. In der Gemeinschaft mit anderen Trauernden erleben Sie, wie Sie ihren ganz eigenen persönlichen Weg durch das (fremde) Land der Trauer finden können.

Nehmen Sie sich die Zeit, sich in Ruhe umzusehen. Ob Trauerwandern, Trauercafé, Gruppen- oder Einzelbegleitung – wir sind für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Trauerwandern

In der Natur unterwegs sein und über Verluste sprechen kann für die Seele reinigend und bereichernd sein. Daher bieten wir gemeinsam mit einer Wanderführerin und unseren qualifizierten TrauerbegleiterInnen eine Wanderung für Trauernde an. Bei Dauerregen und Unwetter findet das Angebot nicht statt.

  • Jeden 1. Samstag im Monat um 14 Uhr
  • Startpunkt ist in den Illenau Werkstätten in Achern
  • Dauer ca. 3 Stunden und 5 – 7 km lang mit mäßigen Steigungen

Im Januar hat das Wandern eine Winterpause.

Trauercafé

Das Trauercafé möchte Betroffenen regelmäßig und in einem gemütlichen Rahmen Gelegenheit zur Begegnung mit anderen Trauernden bieten. Sie können sich mit anderen austauschen, wie es Ihnen geht, wie Sie Ihre Situation erleben und mit ihr umgehen.

Die anwesenden TrauerbegleiterInnen geben Impulse und stehen für Gespräche sowie weitere Unterstützung zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gefühle und Gedanken in aller Ruhe teilen können, um so gemeinsam mit anderen einen Weg durch die Trauer zu finden.

  • Standort Oberkirch
  • Jeden 2. Samstag im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember
  • Um 9:30 – 11:30 Uhr im Hospizbüro Oberkirch (Franz-Schuber-Str. 15)

Achtung, nur alle zwei Monate.

  • Standort Achern:
  • Jeden letzten Samstag im Monat
  • Um 14:30 – 16:30 Uhr im Hospizbüro Achern (Martinstr. 56)

Im August hat das Trauercafé Achern eine Sommerpause.

Feste Trauergruppe

Die Trauerverarbeitung innerhalb einer festen Gruppe bietet einen geschützten Rahmen. Innerhalb des Rahmens ist durch das gegenseitige Mitteilen und Zuhören ein offener Umgang mit der Trauer möglich. Dies kann Sie stützen und stärken in Ihrem Trauerprozess.

Es gibt vorab eine Infoveranstaltung, bei der Sie sich unverbindlich erkundigen können. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, an möglichst allen Terminen teilzunehmen.

  • Die Gruppe findet jährlich über die Wintermonate statt
  • Insgesamt 9 Abende (bitte aktuelle Termine erfragen)
  • Im Hospizbüro Oberkirch (Franz-Schubert-Str. 15)

Selbsthilfegruppe für verwitwete Menschen

Hierbei handelt es sich um eine Offene Gruppe für Menschen nach dem Verlust des Lebenspartners. Die Begegnung mit Menschen die identische Erfharungen machen kann einem Spüren lassen, nicht alleine zu sein.

Die Gruppe wird von Trauerbegleitern mit Impulsen und Gesprächsangeboten unterstützt.

  • jeden 1. Donnerstag im Monat (Pause von Juli – August und im Dezember)
  • Uhrzeit: ab 19:30 – 21:00 Uhr im Hospizbüro Oberkirch (Franz-Schubert-Str. 15)

Einzelbegleitung

Sie sind noch nicht bereit sich einer Gruppe anzuschließen. Sie fühlen sich selbst fremd und nicht mehr zugehörig zur Gesellschaft. Um sich selbst mit seiner Trauer kennenzulernen und nachzuspüren, braucht es geschützte Räume und ein wertschätzendes und offenes Gegenüber.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Einzelbegleitung, um sich Ihrer Trauer zu stellen. Gemeinsam versuchen wir einen Weg zu finden, die Trauer in Ihr Leben zu integrieren.

  • Individuelle Terminvereinbarung
  • Im Büro des Hospizdienstes in Achern (Martinstraße 56), im Hospizbüro Oberkirch (Franz-Schubert-Straße 15) oder an einem öffentlichen Ort

Ansprechpartner

Trauer hat kein Verfallsdatum, es spielt keine Rolle wie lange ihr Verlust her ist! Trauen Sie sich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne zum Thema Trauer und Verlust.

KoordinatorInnen des Hospizdienstes Acher-Renchtal
Telefon: 07841 21391
E-Mail: trauer@hospizdienst-acher-renchtal.de

© Copyright - Ökumenischer Hospizdienst Acher-Renchtal Sprachauswahl: